
Als ich Hamburg besucht habe, war ich von Anfang an von dieser Stadt fasziniert. Die pulsierende Metropole im Norden Deutschlands hat eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Moderne, die sie zu einem besonderen Reiseziel macht. Die eindrucksvolle Elbphilharmonie, die historische Speicherstadt und die trendigen Stadtteile wie St. Pauli und Schanze haben mich besonders beeindruckt. Auch die vielen Kanäle und Brücken, die Hamburg zu einem “Venedig des Nordens” machen, haben mich in ihren Bann gezogen. Bei meinem Besuch habe ich auch die typische Hamburger Küche, wie zum Beispiel die Fischbrötchen, probiert und war verblüfft von ihrem Geschmack. In diesem Artikel möchte ich euch einen Einblick geben, warum Hamburg für mich persönlich die schönste Stadt Deutschlands ist und welche besonderen Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten ihr bei eurem nächsten Besuch nicht verpassen solltet.
DIESE AUSFLÜGE EMPFEHLE ICH DIR
Ein Ausflug in die Speicherstadt und Elbphilharmonie ist ein absolutes Muss bei einem Besuch in Hamburg. Die Speicherstadt ist das größte Lagerhausensemble der Welt und ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die roten Backsteinbauten und die vielen Kanäle verleihen diesem historischen Ort eine einzigartige Atmosphäre.

Ein weiteres Highlight ist die Elbphilharmonie, eines der neuesten Wahrzeichen der Stadt. Das spektakuläre Gebäude wurde im Jahr 2017 eröffnet und beherbergt einen Konzertsaal, Restaurants, Bars und ein Hotel. Der Konzertsaal mit seinen akustischen Eigenschaften ist weltweit bekannt und bietet Platz für bis zu 2.100 Besucher. Für Besucher gibt es auch eine öffentliche Plaza auf dem Dach der Elbphilharmonie, von der aus man einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die Stadt hat. Der Besuch der Plaza ist kostenlos und sollte bei einem Hamburg-Besuch unbedingt auf der To-Do-Liste stehen.


Wir haben das Glück gehabt, Tickets für das Maritime Museum, Chocoversum und Miniatur Wunderland zu ergattern.
Das Maritime Museum ist für Geschichtsfanatiker unabdingbar. Es befindet sich in einem alten Speicherhaus und enthält eine beeindruckende Sammlung von Schiffen und nautischen Artefakten aus der Geschichte Hamburgs. Besucher können auch das U-Boot U-434 erkunden, das einst im Dienst der sowjetischen Marine stand und heute als Museumsschiff dient.


Das Chocoversum hingegen ist ein Paradies für Schokoladenliebhaber, also perfekt für mich. Hier kann man alles über die Herstellung von Schokolade lernen, selbst Pralinen herstellen und verschiedene Schokoladensorten probieren. Die interaktive Ausstellung bietet ein einzigartiges Erlebnis für Jung und Alt.


Das Miniatur Wunderland ist ein absolutes Highlight in Hamburg und sollte auf keiner To-Do-Liste fehlen. Die größte Modelleisenbahnanlage der Welt erstreckt sich über 1.300 Quadratmeter und zeigt detailliert nachgebaute Landschaften und Städte aus aller Welt. Besucher können hier in eine faszinierende Welt aus Miniaturzügen, Autos und Figuren eintauchen. Da das Miniatur Wunderland sehr beliebt ist, empfiehlt es sich, Tickets rechtzeitig im Voraus zu buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Ein Spaziergang am Hamburger Hafen ist für jeden Besucher der Stadt unumgänglich. Hier kann man die Schiffe und Boote beobachten, die auf der Elbe vorbeifahren, während man entlang der Promenade schlendert. Eine Hafenrundfahrt ist eine großartige Möglichkeit, um mehr über den Hafen und seine Geschichte zu erfahren. Während der Tour erfährt man interessante Details über die Schifffahrt und die Bedeutung des Hafens für Hamburg.


Wer sich für Architektur interessiert, sollte unbedingt auch den historischen Elbtunnel besuchen. Der Tunnel wurde im Jahr 1911 eröffnet und verbindet die St. Pauli Landungsbrücken mit dem Stadtteil Steinwerder auf der anderen Seite der Elbe. Ein Spaziergang durch den Tunnel ist ein einzigartiges Erlebnis, bei dem man auch einen atemberaubenden Blick auf die Hamburger Skyline von der anderen Seite der Elbe genießen kann.
Für den Besuch von “König der Löwen” empfiehlt es sich, die Tickets im Voraus zu buchen, da die Vorstellungen oft ausverkauft sind. Das Musical wird im Stage Theater im Hafen aufgeführt, das in unmittelbarer Nähe zur Speicherstadt und der Elbphilharmonie liegt. Nach einem Tag voller Sightseeing und Erkundungen in Hamburg bietet das Musical eine fantastische Möglichkeit, den Abend ausklingen zu lassen und die Seele baumeln zu lassen. Ein Besuch von “König der Löwen” in Hamburg ist ein unvergessliches Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.


Wer in Hamburg auf der Suche nach Shoppingmöglichkeiten ist, wird ebenfalls nicht enttäuscht. Eine Empfehlung ist der Jungfernstieg an der Alster. Hier findet man eine Vielzahl von Geschäften und Boutiquen sowie eine entspannte Atmosphäre direkt am Wasser. Eine Pause kann man beispielsweise in einem der zahlreichen Cafés oder Restaurants einlegen und den Blick auf die Alster genießen. Für eine etwas andere Perspektive auf die Stadt kann man eine Alsterrundfahrt unternehmen. Allerdings ist diese nicht ganz so spannend wie eine Hafenrundfahrt, da es weniger historische Gebäude und Schiffe zu bestaunen gibt. Trotzdem ist die Fahrt auf der Alster eine angenehme Möglichkeit, um die Stadt vom Wasser aus zu erleben.
UNSERE FOOD-SPOTS
Ein kulinarisches Erlebnis in Hamburg sind zweifellos die Fischbrötchen an der Landungsbrücke 10. Die frischen Zutaten und der köstliche Geschmack machen sie zu einem Muss für jeden Besucher der Stadt. Allerdings war dies die einzige typische Hamburger Spezialität, die wir während unseres Aufenthalts probierten. Doch auch andere kulinarische Genüsse kamen nicht zu kurz. Ein Highlight war das türkische Restaurant “Lokmann” in der Sternschanze, das uns mit seinen köstlichen Gerichten und dem charmanten Ambiente begeisterte. Ebenfalls empfehlenswert ist das Restaurant “Casa Riccardo” im portugiesischen Viertel, das mit seiner mediterranen Küche und einer gemütlichen Atmosphäre überzeugte. In Hamburg gibt es also nicht nur Fischbrötchen zu entdecken, sondern auch viele weitere kulinarische Köstlichkeiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Wir haben auch das typische Hamburger Café-Erlebnis im Stadtviertel St. Pauli gesucht und sind auf das “Deathpresso” gestoßen. Das gemütliche Café zeichnet sich durch eine entspannte Atmosphäre und leckere Kaffeespezialitäten aus. Hier kann man sich in Ruhe zurücklehnen und das bunte Treiben des Stadtteils beobachten. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, wenn man auf der Suche nach einer authentischen Hamburger Erfahrung ist.


UNSERE UNTERKUNFT UND WIE WIR UNS BEWEGT HABEN
Für unseren Städtetrip nach Hamburg haben wir uns bewusst gegen ein Luxushotel entschieden, da wir sowieso den ganzen Tag unterwegs sein wollten. Stattdessen haben wir ein etwas außerhalb gelegenes Hotel gewählt, das zwar sauber war und ein akzeptables Frühstück für den Preis bot, aber leider waren die Zimmer etwas klein. Im Nachhinein stellte sich auch die Lage des Hotels als nicht perfekt heraus, da wir trotz der Bushaltestelle, die nur 8 Minuten vom Eingang entfernt war, etwa 45-60 Minuten brauchten, um in die Stadt zu gelangen. Wenn man nur begrenzt Zeit in Hamburg hat, empfiehlt es sich besonders, bei der Auswahl des Hotels auf die Lage zu achten.
Während unseres Aufenthalts haben wir uns ausschließlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegt. Glücklicherweise ist Hamburg sehr gut vernetzt und man kann problemlos überall hinkommen. Die Verkehrssituation und Parkplatzsituation in der Stadt ist allerdings eher schlecht und teuer, daher war die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für uns die beste Wahl.
MEIN FAZIT
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hamburg definitiv eine Reise wert ist. Die Stadt hat uns mit ihrer Vielfalt und Schönheit beeindruckt, und wir haben während unseres Aufenthalts zahlreiche Sehenswürdigkeiten und kulinarische Highlights erlebt. Von der historischen Speicherstadt bis hin zur imposanten Elbphilharmonie, von den außergewöhnlichen Miniaturwelten des Miniatur Wunderlandes bis hin zu den besten Fischbrötchen an der Landungsbrücke 10, gab es viel zu entdecken und zu genießen. Auch wenn die Lage unseres Hotels ein kleiner Wermutstropfen war, haben uns die gut vernetzten öffentlichen Verkehrsmittel geholfen, schnell und einfach zu allen Zielen zu gelangen. Alles in allem war unser Ausflug nach Hamburg ein unvergessliches Erlebnis und wir würden die Stadt jederzeit wieder besuchen.
